Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 27.12.2018 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis
       
Klosterstr. - 27.12.2018Weikersheim: Zwei Verletzte nach Unfall
   Einen Radfahrer, der samt Mitfahrer auf einem unbeleuchteten 
Fahrrad unterwegs war, übersah offenbar der Fahrer eines BMW am 
Mittwochabend in der 
Klosterstraße in Wei-kersheim. Es kam zum 
Zusammenstoß des Autos mit dem Fahrrad, bei dem der 22-jährige 
Fahrradfahrer leicht und sein 34-jähriger Mitfahrer schwer verletzt 
wurden. Beide wurden mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus 
gebracht.
   Bad Mergentheim: Müll illegal entsorgt - Führerschein weg
   Da er seinen Müll am Dienstagabend aus der Fahrertüre heraus auf 
die Wachbacher Straße in Bad Mergentheim entsorgte, zog ein 
36-jähriger Autofahrer die Aufmerksamkeit einer Polizeistreife aus 
sich. Die Beamten kontrollierten den Autofahrer und stellten dabei 
fest, dass das Wegwerfen des Mülls nicht der einzige Verstoß war, den
der Mann an diesem Abend begangen hatte. Der VW-Fahrer roch nämlich 
nach Alkohol. Ein Alkoholvortest ergab ein Wert von mehr als 1,2 
Promille. Der Mann musste mit zur Entnahme einer Blutprobe kommen und
seinen Führerschein bei der Polizei abgeben. Auf den 36-Jährigen 
kommen nun Anzeigen wegen der Alkoholfahrt und wegen des nicht 
zulässigen Entsorgens von Abfall zu. Außerdem wird er seinen Wagen 
längere Zeit stehen lassen müssen.
   Niederstetten: Reifen zerstochen
   Ein Jäger, welcher sich in der Nähe seines Fahrzeugs an einem 
Feldweg zwischen Ap-felbach und Rüsselshausen auf einem Hochsitz 
befand, zog offenbar den Unmut von bislang unbekannten Personen auf 
sich. Der Mann hatte seinen schwarzen VW Passat am Dienstag um 16 Uhr
dort abgestellt und fand das Auto zwei Stunden später mit zwei 
platten Reifen vor. Auf die verdreckte Heckscheibe des VWs war das 
Wort "Mörder" ge-schmiert. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen 
gemacht haben, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Bad 
Mergentheim, Telefon 07931 54990, in Verbindung zu setzen.
   Bad Mergentheim: Fahrzeuge zerkratzt - 5.000 Euro Schaden
   Zwei hintereinander in der Karl-Ludwig-Straße in Weikersheim 
abgestellte Fahrzeuge wurden im Zeitraum von Montagnachmittag bis 
Dienstagmittag zerkratzt. Der Hyundai und der Nissan wurden mit einem
spitzen Gegenstand derart beschädigt, dass ein Ge-samtschaden in Höhe
von rund 5.000 Euro entstand. Zeugenhinweise gehen an das 
Po-lizeirevier Bad Mergentheim, Telefon 07931 54990.
   Großrinderfeld: Leitpfosten herausgerissen und beschädigt
   Zahlreiche Leitpfosten rissen Unbekannte zwischen Sonntagabend und
Montagmorgen an der Kreisstraße zwischen Großrinderfeld und Ilmspan 
aus dem Boden. Durch die Tat, die nicht nur unnötig sondern auch 
gefährlich ist, entstand ein Schaden in Höhe von mehreren hundert 
Euro. Wer in diesem Zusammenhang etwas beobachtet hat, wird ge-beten 
sich bei der Polizei Tauberbischofsheim, Telefon 09341 81-0, zu 
melden.
   Tauberbischofsheim: Unfallfluchten- Zeugen gesucht
   Ohne sich um den von ihm verursachten Sachschaden zu kümmern, 
entfernte sich ein bislang unbekannter Fahrzeugführer von einer 
Unfallstelle in der Pestalozzistraße in Tauberbischofsheim. Ein 
VW-Golf-Fahrer hatte sein Fahrzeug zwischen 8.45 Uhr und 9.45 Uhr 
zunächst auf dem Parkplatz eines Supermarkts und dann auf dem 
Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters geparkt und stellte danach 
fest, dass dieses am rechten Kotflügel erheblich beschädigt war. Der 
Verursacher hatte die Unfallstelle verlassen, oh-ne auf den 
Geschädigten zu warten oder die Polizei zu rufen. Nahezu zeitgleich, 
zwischen 8.45 Uhr und 9.30 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz des 
Supermarktes ein weiterer Unfall, bei dem der Verursacher ebenfalls 
unerlaubt von der Unfallstelle flüchtete. Dabei wurde ein Ford Fiesta
beschädigt. Bei beiden Unfällen entstand ein Sachschaden in Höhe von 
jeweils 1.000 Euro. Zur Klärung werden jeweils Zeugen gesucht. Diese 
werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09341 81-0 bei der 
Polizei Tauberbischofsheim melden.
   Bad Mergentheim: Brand ging glimpflich aus
   Dass Benzin als Grillanzünder ungeeignet ist, musste ein 
21-jähriger Mann feststellen, der am Montagmittag einen 
Feuerwehreinsatz in der Schillerstraße in Bad Mergentheim ausgelöst 
hat. Nachdem der auf dem Balkon aufgestellte Grill bereits brannte, 
wischte der Mann den Benzinkanister mit einem Lappen ab. Eine 
glühende Kohle fiel auf den Stoff und entzündete diesen sofort. Durch
den Einsatz der Feuerwehr konnte verhindert werden, dass das Feuer 
größeren Schaden anrichtete. Lediglich das Balkongeländer wurde 
beschädigt.
   Wertheim: Zwei Verletzte und drei beschädigte Fahrzeug nach Unfall
   Zum Zusammenstoß zweier Fahrzeuge kam es am Montagnachmittag auf 
der Uihlein-straße in Wertheim. Ein Smart-Fahrer war in der Nähe der 
DRK-Wache in einer Rechts-kurve mit seinem Kleinwagen auf die 
Gegenfahrbahn geraten. Eine entgegenkommende Citroen-Fahrerin 
erkannte dies und versuchte nach links auf die Gegenfahrbahn 
auszu-weichen. In diesem Moment gelang es dem Smart-Fahrer wieder auf
seinen Fahrstreifen zurückzulenken. Dies hatte aber zur Folge, dass 
es zum Zusammenstoß zwischen den Fahrzeugen kam. Durch die Wucht des 
Aufpralls wurde der Citroen auf einen geparkten Volkswagen geschoben.
Bei dem Unfall wurden der Smart-Fahrer sowie die Citroen-Lenkerin 
leicht verletzt. Der Rettungsdienst war mit zwei Fahrzeugen vor Ort. 
An den drei Unfallautos entstand ein Schaden von mehr als 10.000 
Euro.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 11
E-Mail: heilbronn.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell