zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 01.09.2015 / Stand: 15.10 Uhr / Main-Tauber-Kreis / Landkreis Heilbronn

Bahnstr. - 01.09.2015

PRESSEMITTEILUNG vom 01.09.2015

Main-Tauber-Kreis

Weikersheim: Einbruch

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr suchte ein Einbrecher eine
Firma in der Bahnstraße in Weikersheim heim und entwendete etwas
Bargeld. Zwischen Samstag, 12 Uhr, und Montag, 7.10 Uhr, gelangte der
Unbekannte über ein Kellerfenster in das Innere des Gebäudes. Im
Erdgeschoss versuchte er eine Holztür zum Verkaufsraum des Geschäfts
gewaltsam zu öffnen. Da dies misslang, begab sich der Unbekannte in
eine Lagerhalle, wo er etwas Bargeld fand und einsteckte. Weitere
Gegenstände entwendete der Täter bisherigen Erkenntnissen zufolge
nicht. Er hinterließ jedoch einen Sachschaden in Höhe von mehreren
Hundert Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben,
sollten sich bei der Weikersheimer Polizei unter Telefon 07934 9947-0
melden.

Bad Mergentheim: Betrunken auf dem Drahtesel Über 2,3 Promille
zeigte das Alkoholmessgerät an, nachdem ein 52-jähriger Radfahrer
hineingepustet hatte. Er war zuvor auf dem Gehweg der Bad
Mergentheimer Mühlwehrstraße unterwegs und war über einen
Fußgängerüberweg in der Boxberger Straße gefahren, wo er von einer
Streife kontrolliert wurde. Da der Radfahrer stark nach Alkohol roch,
musste er einen Alkoholtest durchführen. Da das Ergebnis deutlich
über dem erlaubten Wert lag, musste der Mann eine Blutprobe abgeben.
Eine Anzeige folgt.

Tauberbischofsheim: Audi - NSU beschädigt Sachschaden in noch
unbekannter Höhe richtete ein bislang unbekannter Fahzeuglenker in
Tauberbischofsheim an einem 23 Jahre alten Audi-NSU an und fuhr
weiter, ohne den Vorfall bei der Polizei zu melden. Ein 50-Jähriger
stellte seinen Audi am Montag, gegen 4.45 Uhr in der Goethestraße ab.
Als er gegen 14 Uhr zurückkam, stellte er fest, dass ein Unbekannter
vermutlich beim rückwärts fahren gegen die Front des Audis gefahren
war und dadurch einen Sachschaden anrichtete. Aufgrund der
Beschädigung ist es wahrscheinlich, dass das Fahrzeug des unbekannten
Fahrers mit einer Anhängerkupplung versehen ist. Zeugen, die den
Vorfall beobachtet haben, sollten sich bei der Tauberbischofsheimer
Polizei unter Telefon 09341 81-0 melden.

Lauda-Köngishofen: Hochsitz beschädigt Vermutlich mit einem
Schlepper oder einem ähnlich großen Fahrzeug richtete ein bislang
Unbekannter Sachschaden in Höhe von zirka 1.500 Euro an. Im Gewann
Schmachtenberg in Oberlauda war zwischen Donnerstag, 27. August, und
Freitag, 28. August, eine fahrbare Ansitzkanzel auf einer
Wiesenfläche abgestellt, als der Unbekannte mit seinem Gefährt
dagegen fuhr und so enormen Schaden anrichtete. Hinweise auf den
Fahrer hat die Polizei Lauda-Königshofen bislang nicht und hofft
daher auf Zeugenhinweise unter Telefon 09343 6213-0.

Wertheim: Unfall in Reinhardshof Leichte Verletzungen erlitt ein
29-Jähriger beim Zusammenstoß zweier Fahrzeuge in Wertheim. Der Mann
befuhr am Montag, gegen 21 Uhr, mit seinem Opel Astra die
Theodor-Heuss-Straße in Richtung Halbrunnenweg. An der Einmündung
musste er verkehrsbedingt anhalten, bog dann aber nach links ab.
Dabei übersah er den heran fahrenden Audi A3 eines 18-Jährigen und
stieß mit diesem zusammen. Es entstand Sachschaden in Höhe von zirka
6.000 Euro.

Landkreis Heilbronn

BAB / Abstatt: Motorradfahrer bei Unfall verletzt Zum Glück nur
leichte Verletzungen erlitt ein 17-jährigen Leichtkraftradfahrer bei
einem Unfall auf der Bundesautobahn bei Abstatt. Der Jugendliche
befuhr mit seinem Moped gegen 21.30 Uhr die A81 in Richtung
Weinsberger Kreuz. Er war zwischen den Anschlussstellen Ilsfeld und
Untergruppenbach, auf dem mittleren Fahrstreifen unterwegs, als ein
32-Jähriger mit seinem Audi A1 von der linken auf die mittlere
Fahrspur wechselte. Dabei übersah er vermutlich die KTM des
17-Jährigen und prallte mit diesem zusammen. Der Jugendliche stürzte
und zog sich leichte Verletzungen zu. An den Fahrzeugen entstand
Sachschaden in Höhe von zirka 10.000 Euro.

Neckarsulm / Oedheim: Holz angezündet Zwei Fälle bei denen auf
Grundstücken gelagertes Holz vermutlich angezündet worden war, wurden
der Neckarsulmer Polizei in den vergangenen Tagen gemeldet. Von
Besuchern eines Freizeitbades im Wilfenseeweg wurde am Samstagabend,
gegen 21.55 Uhr beobachtet, wie ein größerer Holzstapel, der auf
einem Baumgrundstück in der Nähe des neuen Hallenbades gelagert war,
brannte. Daraufhin verständigte ein Zeuge Polizei und Feuerwehr, die
das Feuer mit 24 Mann löschte. Ob das Feuer absichtlich gelegt worden
war oder ob das Feuerwerk eines nahegelegenen Festes brandursächlich
gewesen sein könnte, ist derzeit Gegenstand polizeilicher
Ermittlungen. Nur durch das rasche Eingreifen zweier
Spaziergängerinnen konnte die Ausbreitung eines Feuers am
Montagmorgen in Oedheim verhindert werden. Die beiden Frauen waren
zwischen 10 Uhr und 10.15 Uhr im Gewann "Untere Seewiese" zu Fuß mit
ihrem Hund unterwegs, als sie bemerkten, dass ein Holzstapel, der
sich mitten im Wald, in der Nähe des derzeit ausgetrockneten
Lautenbachs befand, brannte. Geistesgegenwärtig reagierten die Frauen
und erstickten das Feuer. Sie traten die Flammen aus, ehe sie nach
Hause liefen und die Polizei alarmierten. Aufgrund der Gesamtumstände
ist davon auszugehen, dass ein Unbekannter den Brand absichtlich
gelegt haben muss. Wie bei den weiteren Ermittlungen in Erfahrung
gebracht werden konnte, beobachtete eine weitere Zeugin einen jungen
Mann mit kurzen Haaren und einem Rucksack in der Nähe der
Brandstelle. Dieser habe auf einem angrenzenden Feld womöglich Gurken
gestohlen. Ob der Unbekannte etwas mit dem Feuer zu tun hat, ist
jedoch völlig unklar. In beiden Fällen hofft die Polizei auf
Zeugenhinweise, die zur Aufklärung der zwei Fälle dienen. Personen
die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der
Neckarsulmer Polizei unter Telefoen 07132 93710 melden.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen